Südafrika bietet eine unglaubliche Gelegenheit für ein unvergessliches Roadtrip-Abenteuer. Wenn Sie selbst fahren, können Sie die vielfältigen Landschaften und Sehenswürdigkeiten des Landes in Ihrem eigenen Tempo erkunden. Glücklicherweise ist das nationale Straßennetz Südafrikas insgesamt in einem sehr guten Zustand, mit vielen interessanten Sehenswürdigkeiten, bequemen Rastplätzen und einer ausreichenden Mobilfunkabdeckung entlang der meisten Routen. Wenn Sie sich in die ländlicheren Gegenden begeben, bleiben die Straßenverhältnisse größtenteils in Ordnung, auch wenn es Gegenden gibt, in denen Sie eher auf Schlaglöcher oder kreuzende Tiere stoßen werden. Auch wenn der Mobilfunkempfang abseits der ausgetretenen Pfade etwas spärlicher ist, werden Sie mit spektakulären, unberührten Aussichten und Landschaften belohnt, die die raue natürliche Schönheit Südafrikas zeigen. Mit der richtigen Planung und Aufmerksamkeit ist eine Selbstfahrertour durch Südafrikas Städte, Kleinstädte und Wildnisgebiete eine fantastische Möglichkeit, die reiche Kultur, Geschichte, Tierwelt und atemberaubende Landschaft des Landes zu erleben.
#
Guide to a self-drive in South Africa #
- Was sind die Risiken, die ich beachten sollte?
Ein proaktiver Ansatz für die Sicherheit ist unerlässlich. Hier sind einige Tipps:
– Sicherheitstipps zum Autofahren: Halten Sie die Türen und den Kofferraum Ihres Autos verschlossen und die Fenster geschlossen, insbesondere wenn Sie an einer Ampel anhalten. Halten Sie die Taschen von den Sitzen fern und außer Sichtweite, um Gelegenheitsdiebe abzuhalten, die sie überfallen.
– Sicherheitstipps zum Parken: Wählen Sie immer gut beleuchtete Bereiche zum Parken, da sie potenzielle Diebe abschrecken. Lassen Sie keine Gegenstände in Ihrem Auto zurück, unabhängig von ihrem vermeintlichen Wert. Selbst wenn Sie sie verstecken, können Kriminelle es auf Ihr Fahrzeug abgesehen haben. Bevor Sie gehen, sollten Sie immer
Vergewissern Sie sich, dass alle Türen sicher verschlossen sind, da es Fälle gegeben hat, in denen Kriminelle Geräte verwendet haben, um Fahrzeuge aus der Ferne zu entriegeln. - Wie sollte ich meine Route planen?
Recherchieren und planen Sie Ihre Routen anhand seriöser Quellen und erkundigen Sie sich bei den örtlichen Unterkünften nach den sichersten Wegen. Informieren Sie jemanden über Ihre Reiseroute und die voraussichtlichen Ankunftszeiten. Erkundigen Sie sich bei Ihrem Gastgeber nach WiFi-Signalen und bekannten Funklöchern entlang Ihrer Route, um sich entsprechend vorzubereiten. Es ist immer gut, eine altmodische Karte in Papierform für die Gebiete dabei zu haben, in denen die Apps keinen Empfang haben.
- Welche Tipps zur Fahrzeugsicherheit sollte ich beachten?
Parken Sie in gut beleuchteten Bereichen oder auf sicheren Parkplätzen und lassen Sie Wertsachen nie offen liegen. Ziehen Sie zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen wie Lenkradschlösser oder Fahrzeugverfolgungssysteme in Betracht. Vergewissern Sie sich, dass Ihr Fahrzeug über die erforderliche Ausrüstung für einen eventuellen Reifenwechsel verfügt, d.h. Wagenheber, Radschlüssel und Ersatzreifen.
- Auf welche Dinge sollten Sie beim Autofahren achten?
Wachsam bleiben ist wichtig! Das sollten Sie beachten:
– Straßenschilder: In Südafrika herrscht Linksverkehr. Achten Sie besonders auf Stoppschilder, die an unerwarteten Stellen aufgestellt werden können, insbesondere an ländlichen Kreuzungen.
– Straßenverhältnisse: Schlaglöcher können gefährlich sein, also achten Sie auf unebene Oberflächen. Reduzieren Sie die Geschwindigkeit und umfahren Sie diese Hindernisse mit Vorsicht.
– Fußgänger: Achten Sie auf Fußgänger, die auf die Straße laufen können, besonders in ländlichen Gegenden.
– Viehbestand: Achten Sie auch auf Vieh, das auf die Straße laufen könnte, besonders in ländlichen Gebieten.
– Ampeln: Ampeln haben den Spitznamen ‚Roboter‘. Wenn eine Ampel nicht funktioniert, behandeln Sie die Kreuzung wie eine Vier-Wege-Kreuzung, die nach dem Prinzip „Wer zuerst kommt, mahlt zuerst“ funktioniert. Sollten wir erwähnen, dass ein Lastabwurf die Verkehrsampeln beeinträchtigen könnte und Sie möglicherweise zusätzliche Zeit benötigen, um an Ihr Ziel zu gelangen, wenn Sie in städtischen Gebieten, z.B. zum Flughafen, unterwegs sind?
– Sicherheitsgurte: Das Anlegen der Sicherheitsgurte ist für alle Insassen Pflicht.
– Handys: Die Benutzung eines Mobiltelefons während der Fahrt ist illegal, es sei denn, Sie haben eine Freisprechanlage. - Ist es sicher, nachts in Südafrika Auto zu fahren?
Es wird empfohlen, Nachtfahrten zu vermeiden, insbesondere in den Wintermonaten, wenn es früh dunkel wird (gegen 17 Uhr). Einige Straßen sind nicht richtig beleuchtet, und die Aktivität der Wildtiere nimmt in der Dämmerung zu. Wenn eine Fahrt bei Nacht unvermeidlich ist, teilen Sie jemandem Ihre Route und Ihre voraussichtliche Ankunftszeit mit.
- Wie kann ich meine Sicherheit beim Autofahren in Südafrika gewährleisten?
Um Ihre Sicherheit beim Autofahren in Südafrika zu maximieren, sollten Sie immer ein hohes Maß an Situationsbewusstsein bewahren. Planen Sie Ihre Routen sorgfältig und halten Sie sich von Orten mit hoher Kriminalität fern. Teilen Sie Ihre Reiseroute mit einem vertrauenswürdigen Kontakt. Teilen Sie Ihrer Unterkunft Ihre Telefonnummer und Ihre voraussichtliche Ankunftszeit mit und lassen Sie sich auch deren Kontaktdaten geben.
#
Emergencies and roadblocks #
- Was sollte ich tun, wenn ein Beamter eine Bestechung verlangt?
Wenn ein Beamter ein Bestechungsgeld verlangt, lehnen Sie höflich, aber bestimmt ab. Das können Sie tun, um sich zu schützen
Sie selbst:
– Sammeln Sie Beweise: Notieren Sie den Namen des Beamten, die Dienstmarkennummer (falls sichtbar), den Ort, die Zeit der Kontrolle und das Kennzeichen des Fahrzeugs.
– Rufen Sie die unten stehenden Notfallkontaktinformationen an und sprechen Sie langsam und deutlich. Erklären Sie, dass Sie einen Bestechungsversuch melden und geben Sie Ihren genauen Standort mit allen nahegelegenen Orientierungspunkten an. Falls es Verletzungen oder Verdächtige gibt, beschreiben Sie diese. Identifizieren Sie sich mit Ihrem Namen und fragen Sie nach dem Namen Ihres Gesprächspartners. Bitten Sie um eine voraussichtliche Ankunftszeit und melden Sie sich, um zu bestätigen, dass die Hilfe kommt.
Sie können auch später eine formelle Beschwerde bei einer Polizeistation einreichen. - Kann ich ein Bußgeld direkt an den Beamten zahlen?
Nein, Sie sollten ein Bußgeld niemals in bar bezahlen. Rechtmäßige Bußgelder werden nur auf einer Polizeistation oder vor einem Amtsgericht bearbeitet. Wenn Sie bei diesen offiziellen Stellen bezahlen, erhalten Sie eine Quittung als Zahlungsnachweis. Wenn Sie ein Mietfahrzeug fahren, wird das Bußgeld von der Kreditkarte abgebucht, mit der Sie das Fahrzeug gemietet haben.
- Was sollte ich tun, wenn ich von der Polizei angehalten werde?
Wenn Sie sich in einem sicheren und öffentlichen Bereich befinden, halten Sie sicher am Straßenrand an und aktivieren Sie Ihre Warnblinkanlage. Damit signalisieren Sie, dass Sie die Anwesenheit des Beamten anerkennen und die Absicht haben, anzuhalten. Bleiben Sie kooperativ. Wenn das Fahrzeug, das Sie anhält, keine Polizeimarke trägt und Sie sich unsicher fühlen, fahren Sie vorsichtig zur nächsten gut beleuchteten Polizeistation. Es ist auch nicht ungewöhnlich, dass Sie an eine Polizeikontrolle geraten, bei der ein Beamter Sie anhält, um zu prüfen, ob der Führerschein aktuell ist und um Ihren Führerschein zu kontrollieren. Halten Sie einfach an und folgen Sie ihren Anweisungen. Im Allgemeinen müssen alle Fahrer einen gültigen Führerschein aus dem Land ihres Wohnsitzes besitzen. Wenn der Führerschein nicht in englischer Sprache ausgestellt ist, müssen Sie einen internationalen Führerschein beantragen.
- Was sollte ich im Falle einer Panne oder eines Notfalls tun?
Vorbereitet sein ist der Schlüssel. Hier sind einige Schritte, die Sie unternehmen können:
– Notfallausrüstung: Packen Sie eine gut gefüllte Notfallausrüstung mit Wasser, nicht verderblichen Snacks, einer Taschenlampe, einem Erste-Hilfe-Set und einem Autoladegerät für Ihr Telefon ein.
– Wichtige Dokumente: Halten Sie eine Kopie Ihres Reisepasses griffbereit (erwägen Sie eine sichere Online-Speicherung). Es ist auch ratsam, eine Liste mit Notfallkontakten in Ihrem Telefon zu speichern. Prägen Sie sich mindestens drei der wichtigsten Kontaktnummern ein.
– Panne oder Unfall: Wenn Ihr Auto eine Panne hat, bleiben Sie ruhig und halten Sie an einem sicheren Ort abseits des Verkehrs an. Wenn möglich, schalten Sie Ihre Warnblinkanlage ein. Rufen Sie die Pannenhilfe mit Ihrer lokalen SIM-Karte (siehe unten) oder dem Telefon eines Unbeteiligten vor Ort an. Rufen Sie im Falle eines Unfalls sofort den Notdienst an, indem Sie die Nummer 10177 für einen Krankenwagen oder 10111 für die Polizei wählen.
– Protestaktion: Wenn Sie auf eine Protestaktion stoßen und vor sich Menschenmengen und Rauch sehen, drehen Sie um. Versuchen Sie nicht, durch die Protestaktion zu fahren. - Gibt es eine Möglichkeit, einen Vorfall als Tourist zu melden?
Ja! Südafrika bietet ein spezielles Unterstützungssystem für Touristen. Für touristische Notfälle und die Meldung eines Vorfalls rufen Sie die Tourismus-Hotline an oder senden Sie eine SMS oder WhatsApp-Nachricht an die Nummer +27 83 318 2475.
- Gibt es so etwas wie eine Touristengenehmigung oder eine Straßensteuer, die bezahlt werden muss?
Seien Sie vorsichtig, wenn Sie aufgefordert werden, eine Touristengenehmigung oder „Straßensteuer“ zu bezahlen. Sie könnten von skrupellosen Leuten aufgefordert werden, Ihr Auto zu verlassen und Geld abzuheben, um die „Straßensteuer“ zu bezahlen. Verlassen Sie niemals Ihr Fahrzeug und lassen Sie sich nicht dazu zwingen, eine Touristengenehmigung oder Straßensteuer zu bezahlen. Bei Mietfahrzeugen werden die Mautgebühren über eine am Fahrzeug angebrachte Plakette abgedeckt und von der Kreditkarte, mit der Sie das Fahrzeug gemietet haben, abgebucht. Achten Sie auf Betrügereien wie gefälschte Umleitungen, Geldautomatenbetrüger und Signalstörer.
#
Essential tips for a smooth self-drive #
- Gibt es sonst noch etwas zu bedenken?
In Südafrika gibt es niedrigere Geschwindigkeitsbegrenzungen, als viele Besucher vielleicht erwarten. Halten Sie sich immer an die vorgeschriebenen Geschwindigkeitsbegrenzungen, um Ihre Sicherheit zu gewährleisten und Bußgelder zu vermeiden. Beachten Sie, dass das Tempolimit auf Straßen, die wie Autobahnen aussehen, 60 oder 80 km/h betragen kann. Außerdem können die Parkvorschriften variieren, achten Sie also auf die Beschilderung, um ein Abschleppen zu vermeiden.
Und schließlich, wenn Sie in eine schwierige Situation geraten, bleiben Sie ruhig und kooperieren Sie. Versuchen Sie nicht zu fliehen oder sich zu wehren.
Denken Sie daran: Die Südafrikaner fahren auf der linken Seite der Straße. Die meisten Mietwagen haben zwar eine Automatik, aber wenn Sie es gewohnt sind, ein Schaltgetriebe zu fahren, sollten Sie sich vorher informieren, um sicherzustellen, dass Sie das richtige Fahrzeug bekommen. - Was ist mit der Tierwelt?
Südafrika bietet unglaubliche Möglichkeiten zur Tierbeobachtung! Wenn Sie durch einen Safaripark fahren, halten Sie sich streng an die Regeln und Vorschriften des Parks. Bleiben Sie immer in Ihrem Fahrzeug und bewundern Sie die Tiere aus sicherer Entfernung. Versuchen Sie niemals, wilde Tiere zu füttern oder sich ihnen zu nähern.
- Was ist die SECURA Traveller App und wo finde ich detaillierte Informationen zu ihrer Funktionsweise?
Die SECURA Traveller App ist ein unverzichtbarer Begleiter für die Sicherheit und Unterstützung während der Reisen in Südafrika. Sie bietet direkten Zugang zum größten Netzwerk von Notfall- und Hilfsdiensten für Touristen. Durch den Einsatz fortschrittlicher GPS-Technologie gewährleistet die App die schnelle Entsendung von Einsatzkräften per Knopfdruck direkt an ihren Standort. SECURA Traveller kann auch bei einer Panne aktiviert werden, um einen Bereitschaftsdienst zu entsenden. Für ein umfassendes Verständnis der Funktionen und Vorteile der App besuchen Sie die SECURA Traveller Website: https://securatraveller.co.za/
- Gibt es Offline-Navigationsmöglichkeiten?
Ja! Das Herunterladen von Offline-Karten auf Ihr Telefon oder die Verwendung eines GPS-Gerätes ist eine kluge Vorsichtsmaßnahme, insbesondere in abgelegenen Gebieten, in denen die Mobilfunksignale unzuverlässig sein könnten. Viele Navigations-Apps bieten Offline-Funktionen, wenn Sie sie im Voraus herunterladen. Die Website des südafrikanischen Fremdenverkehrsamtes (www.southafrica.net/index.html) bietet ebenfalls hervorragende Tools zur Reiseplanung und Karten zum Herunterladen. Vermeiden Sie es, sich auf Google Maps zu verlassen, da es Sie durch potenziell gefährliche Gebiete führen kann.
- Sollte ich mir eine lokale SIM-Karte besorgen?
Es wird dringend empfohlen, eine lokale SIM-Karte zu verwenden oder eine eSim auf Ihrem Gerät einzurichten. Es ermöglicht Anrufe und Datennutzung innerhalb Südafrikas, was für die Navigation mit Online-Karten oder Ride-Hailing-Apps in Notfällen hilfreich ist.
Notfallkontakte:
E2 Nationale Überwachungsleitstelle Tourismus SOS 083 318 2475
Polizei / Jeder Notfall 10111
Von einem Mobiltelefon 112 mit südafrikanischer Sim
Medizinisch 10177
ER24 084 124 (private Krankenversicherung)
Netcare 082 911 (private Krankenversicherung)
Sanral Pannenhilfe 0800 487 233
Automobilverband 0861 000 234